Mit insgesamt 13.000 Besucherinnen und Besuchern an drei Tagen sind die Merseburger Schlossfestspiele am Sonntag erfolgreich zu Ende gegangen. Die Fortsetzung des Mittelalterspektakels des Weihefestes 2021 und pandemiebedingte verkleinerte sowie konzentrierte Variante des Merseburger Schlossfestes bot stimmungsvolle Festivalatmosphäre. Der historische Markt mit Gauklern, Rittern, mittelalterlicher Live-Musik und Puppentheater, sowie das umfangreiche Bühnenprogramm mit Bands wie Tanzwut, Schandmaul, Lord of the Lost und Haggard sorgte für Begeisterung bei den Zuschauern aus dem In- und Ausland. Neben Merseburgerinnen und Merseburgern nahmen zahlreiche Gäste aus dem Bundesgebiet und Europa teil.
Für weitere musikalische Highlights sorgten die Eröffnungskonzerte des MDR-Musiksommers in Schlossgarten, Kaiserdom und Stadtkirche St. Maximi sowie die Kammermusik im Kreuzgang des Kaiserdoms und das Sommerkonzert des Chors CANTIAMO in der Neumarktkirche. Tausende Besucher in der Innenstadt erlebten am Sonntag den traditionellen Schlossfestumzug, der in diesem Jahr dem Festjahr Basedow ´22 gewidmet war und zu Ehren Carl von Basedows den Titel „Basedow und sein Gefolge“ trug.
Bei extremen Temperaturen mit 35° C am Samstag und bis zu 38 °C am Sonntag nutzten unzählige Besucher die kostenfreie Trinkwasserausgabe der MIDEWA. Von den freiwilligen Helfern des Deutschen Roten Kreuzes mussten 40 Personen hitzebedingt behandelt werden.
Die Stadt Merseburg bedankt sich herzlich bei den freiwilligen Helfern des Deutschen Roten Kreuzes, der Feuerwehr und der MIDEWA sowie der Polizei des Saalekreises. Weiterhin bei den Künstlern, Gewerbetreibenden, den Sponsoren, Werbetreibenden, Partnern und Dienstleistern. Ein ganz besonderer Dank gilt außerdem den Mitarbeitern des Kulturamtes, des Ordnungsamtes und des Straßen- und Grünflächenamtes, die die Veranstaltung vorbereitet und begleitet haben. Abschließend dankt die Stadt den Besucherinnen und Besuchern, die verantwortungsvoll und mitreißend die Festspiele gefeiert haben.